> Suche


17 Ergebnisse für Sie

Buchbar
Letzte freie Plätze
Ausgebucht

Einstieg in die Energieberatung für Wohngebäude -

Wie erstelle ich einen iSFP?
( Online-Seminar )

Die Nachfrage nach BAFA-geförderten Energieberatungen und insbesond...

Die Nachfrage nach BAFA-geförderten Energieberatungen und insbesondere das Berichtsformat individueller Sanierungsfahrplan oder kurz "iSFP" wird seit der Einführung des iSFP-Bonus verstärkt nachgefragt. Der iSFP-Bonus versprich...

Serielle Sanierung - Klimaschutz als Baukastensystem

( Online-Seminar )

Beim seriellen Sanieren handelt es sich um ein innovatives Sanierungskon...

Beim seriellen Sanieren handelt es sich um ein innovatives Sanierungskonzept, das auf digitalisierten und standardisierten Prozessen beruht, bei denen großformatige, in Produktionshallen vorgefertigte Fassaden- und Dachelemente sowie Technik...

Gebäudeenergiegesetz - Update und Ausblick

Aktuelle Anforderungen an die Energieeffizienz von Gebäuden
( Online-Seminar )

Das Online-Seminar liefert eine kompakte Zusammenfassung der gesetzliche...

Das Online-Seminar liefert eine kompakte Zusammenfassung der gesetzlichen Anforderungen an die Energieeffizienz von Wohn- und Nichtwohngebäuden, die sich aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) ergeben. Dabei werden die aktuellen Änderun...

Grundlagen und Anwendung von Lüftungstechnik

in Wohn- und Nichtwohngebäuden
( Online-Seminar )

Menschen verbringen 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Nicht zuletzt d...

Menschen verbringen 90 % ihrer Zeit in Innenräumen. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie ist die Bedeutung der Luftqualität in Innenräumen gestiegen. Mit zunehmend gedämmten Gebäuden und der damit einhergehenden Luftdic...

Baustoffe und Bauprodukte für das nachhaltige Bauen

Teil 1: Vermeidung von Schadstoffen
( Online-Seminar )

Zu den Bewertungskriterien aktueller Nachhaltigkeitszertifizierungssyste...

Zu den Bewertungskriterien aktueller Nachhaltigkeitszertifizierungssyste-men (z.B. BNB oder DGNB) und Förderprogrammen (QNG) gehört u.a. die Vermeidung von bestimmten Schadstoffen, die durch Baustoffe und Hilfsprodukte in die Gebäud...

Baustoffe und Bauprodukte für das nachhaltige Bauen -

Teil 2 Ökobilanzierung am Beispiel der Grauen Energie
( Online-Seminar )

Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z.B. BNB oder DGNB) sowi...

Aktuelle Nachhaltigkeitszertifizierungssysteme (z.B. BNB oder DGNB) sowie aktuelle Förderprogramme (QNG) fordern eine Betrachtung und Bewertung eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus. Ziel ist eine Optimierung durch die Analy...